![]() Plaque de branchement pour antenne
专利摘要:
公开号:WO1987001519A1 申请号:PCT/EP1986/000498 申请日:1986-08-23 公开日:1987-03-12 发明作者:Manfred Burkert 申请人:Hans Kolbe & Co.; IPC主号:H01R4-00
专利说明:
[0001] Antennensteckdose [0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine Antennensteckdose für hohe Frequenzbereiche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bisher auf dem Markt befindliche Antennensteckdosen übertragen unter Einhaltung der dafür gestellten Anforderungen an die HF-Dichtigkeit und damit zusammenhängend an die Anschlußtechnik der Koaxialkabel sowohl beim Innenleiter als auch beim Außenleiter Frequenzen bis zu ca. 860 MHz. In vermehrtem Maß wird nun gewünscht, Antennensteckdosen auch für sehr hohe Frequenzen tauglich zu machen, um auch von Satelliten empfangene Signale nach Umsetzung und Aufbereitung in dem oberhalb von 860 MHz liegenden Frequenzbereich, insbesondere in Kabelfernsehanlagen, übertragen zu können. Die Übertragung und Auskopplung dieser sehr hohen Frequenzen stellt besondere Anforderungen hinsichtlich der HF-Dichtigkeit und damit zusammenhängend an die Anschlußtechnik der Koaxialkabel. [0003] Bei einer bereits im Gebrauch befindlichen Antennensteckdose mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist das Andrückelement als ein metallener Klemmarm ausgebildet, der einen Kunststoff-Andruckstift trägt und um eine parallel zur Koaxialkabellängsachse verlaufende Achse derart schwenkbar ist, daß sich der Andruckstift gegen den eingeschobenen Innenleiter und diesen auf einen flächigen Anschlußkontakt drückt, der in einem ihn umgebendes Widerlager eingeformt ist. Es hat sich gezeigt, daß mithilfe einer derartigen Klemmvorrichtung für den Innenleiter des Koaxialkabels die Anforderungen hinsichtlich der HF-Dichtigkeit und insbesondere der Mechanik vor allem hinsichtlich der Zugentlastung nicht erfüllt werden können. Der Klemmarm wird in der Betriebslage schnappend verriegelt. Insgesamt läßt sich daher die Klemmvorrichtung für den Innenleiter nicht oder nur unzureichend an unterschiedliche Innenleiterdurchmesser des anzuschließenden Koaxialkabels anpassen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antennensteckdose nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 hinsichtlich der HF-Dichtigkeit und damit zusammenhängend der Anschlußtechnik für sehr hohe Frequenzen und insbesondere für Frequenzen bis ca. 1,8 GHz tauglich zu machen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß vor allem dadurch gelöst, daß der Anschlußkontakt aus einem auf das Widerlager aufgelegten Drahtende besteht und das Andrückelement aus einem durch eine Schraube in Richtung auf das Widerlager festziehbaren und an und in dem Widerlager verschieblich geführten Führungsstück besteht, das das Druckstück trägt, und das Druckstück in einer Ausnehmung eines das Widerlager umgebenden Aufnahmestücks aus Isolierstoff verschieblich geführt ist, welche Ausnehmung zum Einschieben des Innenleiters einseitig geöffnet ist und am Boden zum Widerlager geformt ist. Bei dieser Ausgestaltung der Klemmvorrichtung für den Innenleiter ist es möglich, eine mechanische und elektrisch sichere Kontaktierung zu erreichen, die mit äußerst kleinen und kurzen elektrisch leitenden und damit HF-energieabstrahlenden Bauteilen auskommt. Die ineinander geführten Teile der Klemmvorrichtung für den Innenleiter führen zu einer sehr kompakten Gestalt der Klemmvorrichtung und erhöhen die Sicherheit des elektrischen Anschlusses und der mechanischen Festigkeit beim Andrücken. Lediglich der Innenleiter des anzuschließenden Koaxialkabels und das kurze, auf dem Widerlager aufliegende Drahtende und damit äußerst kleine und kurze elektrisch leitende Bauteile werden verwendet. [0004] Durch die Maßnahme nach Anspruch 2 wird erreicht, daß beim Anziehen des Andrückelements eine Verformung des Kabelinnenleiters auf dem quer liegenden Drahtende erzielt wird und damit eine Erhöhung der Sicherheit der mechanischen und elektrischen Anlage des Innenleiters. Diese Sicherheit kann noch durch die Maßanhme nach Anspruch 3 erhöht werden, wodurch eine verstärkte Verformung des Innenleiters auf dem Drahtende erzielt wird. Die in den Ansprüchen 4 bis 7 gekennzeichneten Merkmale bzw. Maßnahmen dienen der weiteren Ausgestaltung der Klemmvorrichtung für den Innenleiter nach der Erfindung hinsichtlich der Kompaktheit, der sicheren Führung und der sicheren Kontaktgabe und Halterung. Sämtliche verwendete Teile sind einfach gestaltet und sicher zueinander angeordnet und aneinander geführt. [0005] In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird auch der Anschluß der Außenleiter der anzuschließenden Koaxialkabel hinsichtlich der geschilderten Anforderungen an die sehr hohen Frequenzen entscheidend verbessert. Dies wird bei einer Antennensteckdose, bei der 3ede Klemmvorrichtung für den Außenleiter aus einem in Einschubrichtung vor der Innenleiter-Klemmvorrichtung angeordneten schwenkbar am Grundträger gelagerten metallenen Klemmarm, der sich mit einer Klemmfläche gegen den Außenleiter legt, und einer auf dem Grundträger angeordneten, der Klemmfläche gegenüberliegenden metallenen Klemmauflage besteht, wobei Klemmfläche und Klemmauflage den Außenleiter in der Betriebslage erfassen und festklemmen, durch die Maßnahmen nach Anspruch 8 erreicht. Hierdurch wird erreicht, daß auch Kabel mit unterschiedlichsten Durchmessern auch an ihren Außenleitern stets vollflächig mit vollständigem elektrischem Kontakt gehalten und auch vollständig zugentlastet werden können. Der Klemmarm paßt sich infolge der Schwenk- und senkrechten Verschiebbarkeit den unterschiedlichen Durchmessern der Kabelaußenleiter einschließlich von deren erfaßten Isoliermänteln derart an, daß stets auf der vollen Klemmfläche ein vollständiger Kontakt und vollständige Andruck in mechanischer Hinsicht gesichert ist. Somit ist auch für die sehr hohen Frequenzen ein sicherer elektrischer Kontakt und eine sichere Zugentlastung erreicht. [0006] Eine besonders zweckmäßige Bauform, die auch leicht handhabbar ist, wird durch die Merkmale des Anspruchs 9 erreicht. Die Führungen lassen sich einfach ausbilden und am Grundträger befestigen, und es kann der Klemmarm mit seinen Schwenkzapfen einfach eingeführt und durch einfache Verformung an den oberen Schlitzenden eine Anschlagbegrenzung vorgenommen werden. [0007] Eine besonders günstige Gestaltung sowohl hinsichtlich der Kontaktgabe als auch hinsichtlich der Zugentlastung auch bei den unterschiedlichsten Kabeldurchmessern wird durch die Rippung nach Anspruch 10 erreicht. Die Wirkung der klemmenden Rippen wird noch verstärkt durch die Gestaltung der Rippenhöhen nach Anspruch 11. Bei gleicher Kraftentwicklung beim Festschrauben des Klemmarms wird der Preßdruck auf den Außenleiter und auch auf die mit erfaßte isolierende Kabelumhüllung kräftiger wegen der durch die Rippung verminderten Auflagefläche, also einen Linienkontakt. Es wird somit auch die Zugentlastung entscheidend verbessert. In Verbindung mit der senkrechten Verschiebbarkeit des Klemmarms wird insgesamt eine außerordentlich sichere und allen Durchmesserunterschieden sich anpassende Kontaktgabe und Festlegung des Kabels erzielt. Eine Verbesserung der Abschirmwirkung insbesondere hinsichtlich der zu übertragenden sehr hohen Frequenzen wird mit der Maßnahme nach dem Anspruch 12 erreicht. Diese Abschirmwirkung wird ganz wesentlich verbessert durch die seitlichen Schirmwände entsprechend der Maßnahme nach dem Anspruch 13. Die Maßnahme nach dem Anspruch 14 wiederum führt zu einem sicheren Massekontakt und damit zu einer noch verstärkten Abschirmwirkung des Klemmarms in Verbindung mit den Schirmwänden innerhalb der Dose. [0008] Durch die Maßnahmen nach dem Anspruch 15 wird erreicht, daß der Schwenkmechanismus für den Schwenkarm erst dann wirkt, wenn der Klemmarm bis zu der Anschlagbegrenzung innerhalb der seitlichen Führungen hochgezogen worden ist. Die Metallzunge wirkt nach Art einer Federzunge und führt so zu einer selbsttätigen Arretierung in der Schwenkstellung des Klemmarms, so daß der Klemmarm beim Montieren der anzuschließenden Koaxialkabel nicht unbeabsichtigt herunterfallen kann. [0009] Bei einer Antennensteckdose für den gleichzeitigen Anschluß zweier paralleler Koaxialkabel bringt unter Anwendung der vorher geschilderten und gekennzeichneten Merkmale die Maßnahme nach dem Anspruch 16 eine außerordentlich einfache Bauform mit der geschilderten sicheren Kontaktgabe, Zugentlastung und Abschirmung mit sich. Merkmale, weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: [0010] Fig. 1 eine schaubildliche, explosionsartig auseinandergezogene Darstellung einer Antennensteckdose nach der Erfindung, [0011] Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht der Antennensteckdose mit hochgeschwenktem Klemmarm, [0012] Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung entsprechend Fig. 2 mit in Betriebslage geschwenktem und festgeschraubtem Klemmarm und [0013] Fig. 4 eine schaubildliche Detailansicht aus der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung für den Innenleiter des anzuschließenden Koaxialkabels. Die Antennensteckdose weist zunächst in üblicher Weise einen metallenen Grundträger 1 auf, der auch als Chassis bezeichnet wird. An diesem Grundträger sind die üblichen Koaxialsteckelemente 2 (Stecker bzw. Buchse) für den Steckanschluß von Anschlußkabeln angeordnet. Auf der Unterseite befindet sich die übliche Leiterplatte 3, die die gewünschten elektrischen Bauelemente trägt. Ferner wird unten die Antennensteckdose durch die Verschlußteile 4 verschlossen, was hier nicht näher erläutert zu werden braucht. Die hier dargestellte Antennensteckdose ist als Doppelsteckdoεe in üblicher Weise ausgebildet. Das im folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich daher stets auf die Ausbildung für den Anschluß von zwei Koaxialkabeln. Im folgenden wird zunächst die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung für die Innenleiter der seitlich in die Antennensteckdose einzuführenden Koaxialkabel beschrieben. In Ausnehmungen 5 im metallenen Grundträger sind zwei Aufnahmestücke 6 aus Isolierstoff hindurchgeführt, die auf einer Traverse 7 aus Isolierstoff unterhalb des Grundträgers gehalten sind. In einer Ausnehmung 8 jedes Aufnahmestücks 6 ist an deren Boden ein Widerlager geformt, wie dies deutlicher in schematischer Darstellung bei 9 in Fig. 4 ersichtlich ist. Auf dieses Widerlager 9 ist jeweils quer zum einzuschiebenden Innenleiter 10 (Fig. 4) des anzuschließenden Koaxialkabels ein Drahtende aufgelegt, dessen weiterer Verlauf nach unten zum jeweiligen Anschluß an die elektrischen Bauteile der Leiterplatte geführt ist. Es ragt somit das Drahtende 10 quer zur Einschubrichtung des Kabelinnenleiters in die Ausnehmung 8 hinein. Jedes Aufnahmestück 6 ist blockförmig aus Isolierstoff mit seitlichen Führungswandungen geformt, wie Fig. 1 zeigt, und deren Funktion im folgenden noch beschrieben wird. Das ins Doseninnere führende Anschlußehde des den Anschlußkontakt bildenden Drahtendes 10 verläuft, wie Fig. 1 zeigt, in einem Schlitz einer Führungswandung des Aufnahmestücks 6, im Ausführungsbeispiel in der jeweils links gelegener. Führungswandung. [0014] Die Klemmvorrichtung für den Innenleiter besteht ferner aus einem Andrückelement, das aus einem durch eine Schraube 12 in Richtung auf das Widerlager 9 festziehbaren und an und in den Aufnahmestück 6 verschieblich geführten Führungsstück 13 besteht, das ein Druckstück 14 trägt. Das Druckstück 14 besteht aus Isolierstoff. Das übrige Führungsstuek 13 bestent entweder aus Kunststoff oder, falls dies die Festigkeit erfordert, aus einem festeren Material als das Druckstück, insbesondere aus Metall. Jedes Druckstück 14 ist, wie bei einer Zusammenschau der Teile in Fig. 1 ersichtlich ist, in der zugehörigen Ausnehmung 8 des das Widerlager 9 umgebenden Aufnahmestücks 6 verschieblich geführt. Fig. 4 zeigt das Führungsstück 13 mit seinem Druckstück 14 und der Schraube [0015] 12 in vergrößertem Maßstab, hinsichtlich des Widerlagers bzw. Aufnahmestücks nur mit den zur Erläuterung dienlichen Teilen. Die Ausnehmungen 6 sind in Richtung auf das einzuschiebende Koaxialkabel dem einzuschiebenden Innenleiter geöffnet. [0016] Wie Fig. 4 im einzelnen zeigt, ist die Oberfläche des Widerlagers 9 quer zum Drahtende 10 geneigt, nämlich dachförmig, profiliert. Komplementär dazu ist die zugehörige Andrückfläche des Druckstücks 14 profiliert. Wird somit mit Hilfe der Schraube 12 und über das Führungsstück 13 das Druckstück 14 gegen das Widerlager 9 bei eingeschobenem Innenleiter 10 festgezogen, so verformt sich der Innenleiter 10 a entsprechend dem mit aufliegendem Drahtende 10 verlaufenden oberen Profil und wird somit sicher kontaktiert und sicher mechanisch festgelegt. [0017] Die Klemmvorrichtung für den Außenleiter ist bei der Antennensteckdose nach der Erfindung in folgender Weise gestaltet: Ein Klemmarm 15 ist oberhalb des Grundträgers 1 um eine in Einschubrichtung hinter der InnenleiterKlemmvorrichtung liegende, quer zur Anschlußkabellängsachse verlaufende Achse schwenkbar und in seitlichen Führungen nach oben anschlagbegrenzt senkrecht zur Anschlußkabellängsachse verschiebbar gelagert und in der Betriebslage gegen den Außenleiter des Koaxialkabels, in Fig. 4 mit 16 bezeichnet, verschraubbar. Die seitlichen Führungen bestehen aus senkrechten geschlitzten Führungsschienen 17, wie am besten aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. In die Schlitze 18 der Führungsschienen 17 greift jeweils ein seitlicher Schwenkzapfen 19 des Klemmarms 15 ein. Die Schlitze 18 sind oben zur Anschlagbegrenzung verengt, z.B. durch Abwinkein eines Steges wie bei 20 in Fig. 3 darrestellt. Es ist somit ersichtlich, daß der Klemmarm 15 in den Führungsschlitzen 18 senkrecht zur Ebene des Grundträgers verschieblich und außerdem über die Schwenkzapfen 19 verschwenkbar ist. [0018] Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Klemmfläche des Klemmarms 15 quer zur Anschlußkabellängsrichtung gerippt durch in ihren Längsrichtung gerundete Rippen 21. Die Rippenhüllen sind dabei in Einschubrichtung zunehmend ausgebildet. Ferner sind die sich auf den metallenen Außenleiter des Koaxialkabels bewegenden Rippen mit größerer Auflagefläche versehen als die nachfolgenden Rippen, die sich auf den Isoliermantel des Kabels legen, wie deutlich aus Fig. 2 ersichtlich ist. [0019] Auf dem metallenen Grundträger 1 ist ferner der Klemmfläche mit den Rippen 21 des Klemmarms 15 zugeordnet eine Klemmauflage 22 vorgesehen, die ebenfalls quer zur Anschlußkabellängsrichtung gerippt ist, wie die insbesondere aus Fig. 2 ersichtlichen Rippen 23 zeigen, die hinsichtlich der zunehmenden Rippenhöhe und der Breite der Auflageflächen entsprechend den Rippen 21 am Klemmarm 15 gestaltet sind. [0020] Auf der in Einschubrichtung rückwärtigen Seite des Klemmarms 15 ist zwischen den seitlichen Führungsschienen 17gelegen eine Metallzunge 24 am Grundträger angeordnet, die mit einem an der Klemmarmkante vorgesehenen Vorsprung.25 derart zusammenwirkt, daß der Klemmarm in der gegen den Führungsanschlag 20 hochgezogenen Stellung gemäß Fig. 2 schwenkbar und in der hochgeschwenkten Stellung selbsttätig arretierbar ist. Fig. 2 zeigt diese Stellung. [0021] Der Klemmarm 15 weist in seinen, die Innenleiterklemmvorrichtung umgebenden Bereich nach unten weisende Seitenwangen 26 auf. An den Längsseiten des Klemmarms 15 sind in diesem Bereich, also wenigstens im Bereich der Seitenwangen 26, auf dem Grundträger 1 Schirmwände 27 angeordnet, die zusätzlich jeweils mit Kontaktfedern 28, hier nach Art von Korbfedern, belegt sind, die sich somit gegen die Seitenwangen 26 des Kiemsarms 15 in seiner in Fig. 3 dargestellten Betriebslage fest und federnd anlegen. [0022] Mit Hilfe der unverlierbar im Klemmarm 15 gehaltenen Mutter 29 ist der Klemmarm auf dem Schraubzapfen 30 in der Klemm- und Betriebslage fest verschraubbar. [0023] Fig. 2 zeigt deutlich auch die Klemmvorrichtungen für den Innenleiter in der Betrieblage, bei der also jeweils das Druckstück 14 den Innenleiter 10a auf das Drahtende 10 und das Widerlager 9 preßt. Das Druckstück 14 (Fig.4) kann entweder als besonderes Bauteil an dem Führungsstück 13 befestigt sein, oder es kann - bei Herstellung beider Teile aus Kunststoff - mit dem Führungsstück 13 einteilig ausgebildet sein.
权利要求:
ClaimsPA TE N T A N S PR Ü C HE 1. Antennensteckdose für hohe Frequenzbereiche mit eine Grundträger, der die Koaxialsteckelemente für den Steckanschluß von Anschlußkabeln trägt, und mit auf dem Grundträger angeordneten Klemmvorrichtungen für den Innenleiter einerseits und für den Außenleiter andererseits jedes in die Dose einzuführenden Koaxia kabels, wobei jede Klemmvorrichtung für den Innenleiter aus einem auf dem Grundträger gehaltenen Widerlager aus Isolierstoff mit einem zum Doseninnern führenden Anschlußkontakt und einem Andrückelement mit einem sich in der Betriebslage gegen den eingeschobenen Innenleiter legenden und diesen gegen den Anschlußkontakt pressenden Druckstück aus Isolierstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt aus einem auf das Widerlager (9) aufgelegten Drahtenden (10) besteht und das Andrückelement aus einem durch eine Schraube (12) in Richtung auf das Widerlager (6,9) festziehbaren und an und in dem Widerlager (6,9) verschieblich geführten Führungsstück (13) besteht, das das Druckstück (14) trägt, und das Druckstück (14) in einer Ausnehmung (8) eines das Widerlager (9) enthaltenden Aufnahmestücks (6).aus Isolierstoff verschieblich geführt ist, welche Ausnehmung (8) zum Einschieben des Innenleiters (10a) einseitig geöffnet ist und am Boden zum Widerlager (9) geformt ist. 2. Antennensteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Anschlußkontakt bildende Drahtende (10) quer zur Innenleiterlängsachse (10a) auf dem Widerlager (9) aufliegt. 3. Antennensteckdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Widerlagers (9) quer zum Drahtende geneigt profiliert und die zugehörige Andrückfläche des Druckstücks (14) dazu komplementär profiliert ist. 4. Antennensteckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmestück (6) des Widerlagers (9) blockförmig mit seitlichen Fürrungswandungen geformt ist und das Führungsstück (13) mit wenigstens einer Seitenwange an einer Führungswandung des Aufnahmestücks (6) gleitbar anliegt. 5. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ins Doseninnere führende Anschlußende des den Anschlußkontakt bildenden Drahtendes (10) in einem Schlitz (11) einer Führungswandung des Aufnahmestücks (6) verläuft. 6. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (13) des Andrückelements aus einem gegenüber dem Druckstück (14) festeren Material, insbesondere Metall, besteht und das Druckatück aus Isolierstoff auf dessen Unterseite befestigt ist. 7. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Aufnahmestück (6) und Widerlager (9) auf einer Traverse (7) aus Isolierstoff im Grundträger (1) gehalten sind. 8. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Klemmvorrichtung für den Außenleiter aus einem in Einschubrichtung vor der Innenleiter-Klemmvorrichtung angeordneten schwenkbar am Grundträger gelagerten metallenen Klemmarm, der sich mit einer Klemmfläche gegen den Außenleiter legt, und einer auf den Grundträger angeordneten, der Klemmfläche gegenüberliegenden metallenen Klemmauflage besteht, wobei Klemmfläche und Klemmaufläge den Außenleiter in der Betriebslage erfassen und festklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmarm (15) um eine in Einschubrichtung hinter der Innenleiter-Kleirartvorrichtung (6, 13) verlaufende Achse schwenkbar und in seitlichen Führungen (17) nach oben anschlagbegrenzt senkrecht zur Anschlußkabellängsachse verschiebbar am Grundträger (1) gelagert und in der Betriebslage gegen den Außenleiter verschraubbar ist. 9. Antennensteckdose nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungen aus senkrechten geschlitzten Führungsschienen (17) bestehen, in deren Schlitze (18) seitliche Schwenkzapfen (19) des Kleiranarms (15) eingreifen und deren Schlitze oben zur An schlagbegrenzung verengt sind (20). 10. Antennensteckdose nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche des Kleromarms (15) und die Klemmauflage (22) quer zur Anschlußkabellängsrichtung gerippt sind (21,23). 11. Antennensteckdose nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenhöhen in Einschubrichtung zunehmend ausgebildet sind. 12. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmarm (15) wenigstens in seinem die Innenleiterklemmvorrichtung umgebenden Bereich nach unten weisende Seitenwangen (26) aufweist. 13. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsseiten des Klemmarms (15) auf dem Grundträger (1) metallene Schirmwände (27) angeordnet sind. 14. Antennensteckdose nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß die dem Klemmarm (15,26) zugewandten Flächen der Schirrawände (27) mit Kontaktfedern (28), insbesondere Korbfedern, belegt sind. 15. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf der in Einschubrichtung rückwärtigen Seite des Klemmarms (15) zwischen den seitlichen Führungen (17) gelegen eine Metallzunge (24) am Grundträger (1) angeordnet ist, die mit einem an der Kleraraarmkante vorgesehenen Vorsprung (15) derart zusammenwirkt, daß der Klemmarm (15) in der gegen den Führungsanschlag (20) hochgezogenen Stellung schwenkbar und in der hochgeschwenkten Stellung selbsttätig arretierbar ist. 16. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche e biß 15 für den gleichzeitigen Anschluß zweier paralleler Koaxialkabel, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Außenleiter ein einziger Klemmarm (15) mit seiner Schwenk- und Verschiebeführung und den seitlichen Schirmwänden und eine einzige Klemmauflage (22) mit jedem Außenleiter zugeordneten Rippungen (23) vorgesehen sind. 17. Antennensteckdose nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (13) aus Kunststoff besteht. 18. Antennensteckdose nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (13) und das Druckstück (14) einteilig aus Kunststoff gefertigt sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CA1208728A|1986-07-29|Electrical plug connector and receptacle therefor US7114987B2|2006-10-03|Strain-relief device for a plug-in connection in communications and data systems US4775328A|1988-10-04|Modular seven wire electrical connector system DE102008028575B4|2019-03-28|Draht-Einsteckverbinder mit verbesserter Sammelschiene US3727171A|1973-04-10|Bus connector assembly US4944690A|1990-07-31|Electrical connector for flat electrical cables EP0021731B1|1983-02-16|Elektrisches Kontaktelement und mit solchen Kontaktelementen versehener Verbinder US6951483B2|2005-10-04|Coaxial cable shielding terminal EP0706240B1|2000-03-01|Elektrische Zwischenverbinder für zwei Leiterplatten US4032208A|1977-06-28|Connector for track lighting system US4566749A|1986-01-28|Electrical connector receptacle CA1154115A|1983-09-20|Kit of parts for tapping selected contacts of anelectrical connector EP0827239B1|2002-05-08|Buchse mit integriertem Detektor US4235500A|1980-11-25|Circuit connector EP0356421B1|1993-12-22|Koaxialkabel endstück US6419504B1|2002-07-16|Slide locked retractable grounding pin power cord plug US4648682A|1987-03-10|Modular adapter and connector cable for video equipment KR101198734B1|2012-11-12|커넥터 및 이 커넥터를 이용한 엘이디 조명기구 US20090305576A1|2009-12-10|Electrical plug connector US5007865A|1991-04-16|Electrical receptacle terminal EP0041308A1|1981-12-09|Brückenverbinder zum elektrischen Verbinden paralleler Stifte US7108567B1|2006-09-19|Electrical device for interconnecting two printed circuit boards at a large distance US8323049B2|2012-12-04|Electrical connector having power contacts US3596229A|1971-07-27|Electrical connector KR101540809B1|2015-07-30|동축케이블용 커넥터
同族专利:
公开号 | 公开日 AT76226T|1992-05-15| DE3530721A1|1987-03-05| EP0270543A1|1988-06-15| ES2001121A6|1988-04-16| EP0270543B1|1992-05-13| DE3530721C2|1993-04-15| DE3685334D1|1992-06-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-03-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK NO | 1987-03-12| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-12-24| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986905277 Country of ref document: EP | 1988-06-15| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986905277 Country of ref document: EP | 1992-05-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986905277 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3530721.8||1985-08-28|| DE19853530721|DE3530721C2|1985-08-28|1985-08-28||DE19863685334| DE3685334D1|1985-08-28|1986-08-23|Antennensteckdose.| AT86905277T| AT76226T|1985-08-28|1986-08-23|Antennensteckdose.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|